
SWISS KRONO OSB/3, N + F - ContiFinish®, CE - Für schnelleres und einfacheres Verlegen formaldehydfrei verleimt



Die attraktive Lösung für fugenloses Verlegen aus Mischholz
Die CE-zertifizierten Holzwerkstoffe von SWISS KRONO Kft. werden nachhaltig nach EN 13986 und EN 300 produziert. Die OSB/3 N + F ist wie die SWISS KRONO OSB/3 aus Mischholz bestehend und ein preisgünstiges Produkt für tragende und aussteifende Zwecke. Mit ihrer 4-seitigen Nut-und-Federverbindung garantiert sie unkompliziertes Verlegen ohne Fugen. Mit der ContiFinish®-Oberfläche ist sie zusätzlich für Feuchtebereiche konzipiert. Trotz des geringen Eigengewichts bleibt die SWISS KRONO OSB/3 N + F formstabil und überzeugt mit besten Festigkeitseigenschaften.
OSB/3 N + F Platte mit ContiFinish®-Oberfläche
Die aus Pappel- und Fichtenholz bestehende Platte ist für normale Belastungen konzipiert und mit ihrer 4-seitigen Nut- und Federverbindung Garant für eine komfortable Weiterverarbeitung. Sie eignet sich auch ideal für den Heimwerkerbedarf und lässt sich mit allen handelsüblichen Geräten zur Holzbearbeitung, wie zum Beispiel einer Handkreissäge, bearbeiten. SWISS KRONO OSB/3 N + F überzeugt in unterschiedlichsten Einsatzbereichen durch eine besonders hohe Festigkeit.
Anwendungsbereiche
Ob Deckenbeplankungen, Dachschalungen, Wandverkleidungen, Fußböden oder Flachdachkonstruktionen – die Anwendungsmöglichkeiten der OSB/3 N + F sind vielfältig. Neben dem Einsatz im konstruktiven Holzbau überzeugt diese Mischholzplatte in vielen weiteren Anwendungsbereichen, wie beispielsweise beim Möbelbau oder in der Verpackungsindustrie. Verwendet man bei der Innenbeplankung von Außenwänden SWISS KRONO OSB als diffusionsbremsenden Werkstoff, ist eine zusätzliche Abdichtung mit Folie als Dampfsperre nicht notwendig!
- Beplankung für nicht bewitterte Außenbereiche
- Deckenbeplankung
- Dachschalungen (Rauspundersatz)
- Aussteifende Dachscheibe
- Innenausbau
- Wandverkleidungen
- Fußböden
- Fußbodensanierung
- Trockenboden / Trockenestrich
- Regalbau
- Möbel
- Dekorativer Einsatz
- Verpackung, auch für Export z.B. China, Australien
|
Zur Spanrichtung der Deckschicht | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
|
parallel | rechtwinklig | |||||
Nenndicken der Platten [mm] | d |
6
bis 10 |
>10
bis 18 |
>18
bis 25 |
6
bis 10 |
>10
bis 18 |
>18
bis 25 |
Festigkeitswerte [N/mm²] |
|
||||||
Plattenbeanspruchung |
|
||||||
Biegung | fm,k | 18,0 | 16,4 | 14,8 | 9,0 | 8,2 | 7,4 |
Druck | fc,90,k | 10,0 | 10,0 | ||||
Schub | fv,k | 1,0 | 1,0 | ||||
Scheibenbeanspruchung |
|
||||||
Biegung | fm,k | 9,9 | 9,4 | 9,0 | 7,2 | 7,0 | 6,8 |
Zug | ft,k | 9,9 | 9,4 | 9,0 | 7,2 | 7,0 | 6,8 |
Druck | fc,k | 15,9 | 15,4 | 14,8 | 12,9 | 12,7 | 12,4 |
Schub | fv,k | 6,8 | 6,8 | ||||
Steifigkeitswerte [N/mm²] |
|
||||||
Plattenbeanspruchung |
|
||||||
Elastizitätsmodul Biegung | Ema | 4930 | 1980 | ||||
Schubmodul | Gra | 50 | 50 | ||||
Scheibenbeanspruchung |
|
||||||
Elastizitätsmodul | Eca | 3800 | 3000 | ||||
Schubmodul | Gva | 1080 | 1080 | ||||
a Für die charakteristischen Steifigkeitskennwerte E05 und G05 gelten folgende Rechenwerte: E05 = 0,85 x E und G05 = 0,85 x G | |||||||
Allgemeine und bauphysikalische Werte |
|
||||||
Rohdichte nach EN 323 | m | ≥ 600 kg/m3 | |||||
Grenzabmaße Plattendicke | ± 0,8 mm (ContiFinish®) | ± 0,3 mm (geschliffen) | ||||||
Querzugfestigkeit nach EN 319 | zul σZy | 0,34 | 0,32 | 0,30 | 0,34 | 0,32 | 0,30 |
Wärmeleitfähigkeitszahl nach EN 13986 | λ | 0,13 W/mK | |||||
Dickenquellung nach EN 317 |
≤ 15%
|
||||||
Ausdehnungskoeffizient bei 1 % Holzfeuchteänderung | 0,03 % | ||||||
Abfallschlüssel | EAK-Code | 03 01 05 | |||||
Nutzungsklasse nach EN V 1995-1-1 | 1 + 2 | ||||||
Brandverhaltensklasse nach EN 13501-1 | D - s2, d0 | ||||||
Leistungserklärung Nr. nach BauPVO | SKHU_OSB/3_CPR_003 |
Hinweis: Charakteristische Werte dienen zum statischen Nachweis nach DIN EN 1995-1-1 und DIN EN 1995-1-2 (EC5)
SWISS KRONO OSB/3, N + F - ContiFinish®
Format [mm] | Dicke [mm] | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
6 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 15 | 18 | 19 | 20 | 22 | 25 | 30 | 40 |
|
Stück pro Palette | |||||||||||||
2500 x 675 |
|
|
|
|
|
78
|
60
|
54
|
|
46
|
42
|
38
|
|
|
2500 x 625
|
|
|
|
|
|
78
|
60
|
54
|
|
46
|
42
|
38
|
|
|
Sonderformate und –stärken auf Anfrage
Verlegen, Beplanken
- Bei der Verlegung auf Stoß bei Innenwänden muss zum angrenzenden Bauteil an den Stößen ein Dehnungszwischenraum vorhanden sein.

Beschichten und Lackieren
- Für SWISS KRONO OSB/3 mit ContiFinish®-Oberfläche kann ein lösemittelhaltiger PU (DD)- oder Kunstharz-Lack verwendet werden.
- Geschliffene Oberflächen sind wie normales Holz zum Beschichten und Lackieren geeignet (verwendbar sind: Lacke, Öle, Wachse, Lasuren...).
- Empfehlenswert ist die mehrlagige Aufbringung und ein Zwischenschliff nach dem Erstanstrich.
- Empfohlen wird das Auftragen von mindestens drei Lagen.
- Eine absolut glatte Oberfläche wird nur durch Verspachteln erzielt.
Transport und Handling
- Während des Transports und der Montage muss SWISS KRONO OSB/3 vor großer Feuchtigkeitsaufnahme geschützt werden – speziell die ungeschützten Kanten.
- Beim Anheben, Bewegen und Stapeln ist auf Kantenschutz zu achten.
- Gemäß Bauplattenkennzeichnung oder Hersteller-Dokumentation sind vor Ort zu kontrollieren: Stärke, Nutzungsklasse, Oberfläche (geschliffen oder ungeschliffen), Kantenausführung.
- Während der Montage ist das kurzzeitige Abstellen der Platten in einem 70-Grad-Winkel möglich.
- Der Transport einzelner Platten ist hochkant zu erfolgen.
Lagerung
- SWISS KRONO OSB/3-Platten sind vor großer Feuchtigkeitseinwirkung und sehr hoher Luftfeuchte zu schützen.
- Der direkte Bodenkontakt muss vermieden werden.
- Bei der Lagerung im Freien nur vorübergehend und auf Abdeckung der Stapel mit wasserdichten, aber diffusionsoffenen Planen achten.
- Die Platten sind immer im Stapel liegend auf Paletten oder Lagerhölzern (maximaler Abstand 600 mm) aufzustapeln.
- Die Lagerhölzer müssen stets exakt übereinander und parallel zur kürzeren Plattenseite ausgerichtet werden.
- Ein bündiger Kantenabschluss ist einzuhalten (maximaler Kanten-Überstand 15 mm).
Klimatisierung
- Die Vorkonditionierung der Platten erfolgt vor der Montage.
- Eine ca. dreitägige Lagerung der Platten unter den klimatischen Bedingungen des Montageortes muss eingehalten werden.
- Diese Anpassung an die Umgebungsfeuchte des späteren Installationsortes verhindert übermäßiges Schwinden und Quellen.


Sägen, Fräsen, Bohren
- SWISS KRONO OSB/3 lässt sich mit allen gängigen Werkzeugen für Holz bearbeiten und wie Vollholz schleifen, sägen und bohren.

Nageln, Klammern, Schrauben, Leimen
- SWISS KRONO OSB/3 kann mit Schrauben, Nägeln oder Klammern auf Holzstielen und -balken befestigt werden.
- Bei der Ausführung ist gemäß DIN EN 1995-1-1 (EC 5) zu beachten.
- Empfohlen wird die Verklebung / Verleimung der Nut- und Federverbindungen.